Brandenburg an der Havel, Brandenburg

Brandenburg an der Havel

© Queryzo CC BY-SA 4.0

Brandenburg an der Havel ist mit rund 72.000 Einwohnern die drittgrößte und gemessen an der Fläche die größte kreisfreie Stadt sowie eines der vier Oberzentren des deutschen Bundeslandes Brandenburg. Die slawische namensgebende Brandenburg wurde erstmals 928 oder 929 schriftlich erwähnt. Stadtstrukturen entwickelten sich erst nach der deutschen Eroberung im 12. Jahrhundert. Eine Urkunde aus dem Jahr 1170 nennt in Brandenburg erstmals die Altstadt als Stadt deutschen Rechts. Wegen ihrer langen Geschichte und weil sie namengebend für das ganze Land Brandenburg war, wird sie auch als „Wiege der Mark“ bezeichnet.Die älteste schriftliche Erwähnung des Namens Brandenburg befindet sich in der Stiftungsurkunde des Bistums Brandenburg. In ihr ist von der Gründung des Bischofssitzes in der civitate Brendanburg die Rede. Datiert ist sie auf das Jahr 948. Die chronikalische Ersterwähnung des Namens befindet sich in den Chroniken von Widukind von Corvey aus dem Jahre 967. Hier wird von der Eroberung der Brennaburg gesprochen. Wikipedia

Entdecke Brandenburg an der Havel

Tangomatt - Eine Tangoschachpartie von Sabina Egea ...
31
Mai

Tangomatt - Eine Tangoschachpartie von Sabina Egea ...

placeBrandenburg an der Havel, Grabenstraße 14

access_time

style0Theatervorstellung

Tangomatt - Eine Tangoschachpartie von Sabina Egea ...
31
Mai

Tangomatt - Eine Tangoschachpartie von Sabina Egea ...

placeBrandenburg, Grabenstraße 14

access_time

style0Theatervorstellung

Vom Neuen. Im Hier und Jetzt - Meisterchoreographien ...
03
Jun

Vom Neuen. Im Hier und Jetzt - Meisterchoreographien ...

placeBrandenburg an der Havel, Grabenstraße 14

access_time

style0KonzertKlassik

Brandenburger Klostersommer: Himmlische Hunde
03
Jun

Brandenburger Klostersommer: Himmlische Hunde

placeBrandenburg an der Havel, Grabenstraße 14

access_time

style0Musical