Die Waldgemeinde Großhansdorf liegt in der Metropolregion Hamburg und gehört faktisch zum Ballungsraum Hamburgs. Der 9000-Einwohner-Ort liegt im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein in direkter Nachbarschaft zu Ahrensburg.Großhansdorf wird erstmals 1274 in einer Urkunde des Hamburger Katharinen-Kirchspiels erwähnt, zu dem es damals kirchlich gehörte. 1435 kam es auch staatsrechtlich zur Hansestadt. 1642 wurde eine Wassermühle angelegt, die bis in das 19. Jahrhundert in Betrieb war. Seit 1701 war Großhansdorf Sitz eines hamburgischen „Waldreiters“, eines Beamten der Polizeibehörde. Die Verkoppelung wurde 1806 vollendet.Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Ortsteils Schmalenbeck beläuft sich auf das Jahr 1314. Seit 1444 gehörte es zu Hamburg. Aus dem unterirdisch gespeisten Dorfteich „Groten Diek“ floss die „Smale Beeke“. Zumindest bis zur Vereinigung der beiden Gemeinden im Jahre 1872 bildete der Viebach jedenfalls im Wesentlichen die Grenze zwischen Großhansdorf und Schmalenbeck. Wikipedia