Voerde ist eine am unteren Niederrhein und nordwestlichen Rand des Ruhrgebiets gelegene Mittlere kreisangehörige Stadt. Sie gehört zu dem nordrhein-westfälischen Kreis Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.Voerde liegt im Nordwesten des Ruhrgebiets und südwestlich des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland, rechts des Niederrheins und zwischen den Städten Dinslaken und Wesel. Voerde verdankt seinen Namen einer Furt über einen Rheinarm, die dort zur Römer- und Frankenzeit existierte. Nahe dem alten Bürgermeisteramt lag ein frühmittelalterliches Gräberfeld des 6. bis frühen 8. Jahrhunderts n. Chr. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Voerde 1344 als Lehnsgut und Burg der Abtei Werden, aber schon 1327 erstreckte sich der Gerichtsbezirk Götterswickerhamm in etwa über das heutige Stadtgebiet. 1652 wurde Voerde Herrlichkeit von brandenburgischen Gnaden mit eigener Gerichtsbarkeit. Den Rang einer Herrlichkeit verlor Voerde wieder, als es 1804 – während der Franzosenzeit – im Amt Götterswickerhamm aufging, das kurz darauf von Napoléon Bonaparte in eine „Mairie“ umgewandelt wurde. Wikipedia