Die Wallfahrtsstadt Werl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg. Seit dem 14. Januar 2015 darf die Stadt Werl den offiziellen Namenszusatz Wallfahrtsstadt führen. Erste Siedlungsspuren datieren bereits auf eine Zeit um etwa 3000 v. Chr. Die schon in der Vorgeschichte vorhandene verkehrliche Bedeutung, große Eichenwälder, reichliche Vorkommen von Wasser und nicht zuletzt salzhaltige Quellen begünstigten die Entwicklung des Siedlungsplatzes. Als erste Menschen sind Bandkeramiker nachweisbar. Sie siedelten am Salzbach, am heutigen Salinenring und auf dem Gebiet der heutigen Unnaer Straße. Die ausgedehnte Siedlung ist durch etliche Scherbenfunde, einige Werkzeuge aus Feuerstein und Brandspuren sowie Pfostenlöcher belegt. Um 850 wurde erstmals urkundlich Salzgewinnung in Rithem erwähnt. Die Stadt lag auf einem Vorsprung des Haarstranges nach Norden, was sie zu einem idealen Standort für eine Burg machte. Wikipedia