Zirndorf ist die Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Fürth.Die Stadt liegt südlich von Fürth und westlich von Nürnberg am Fluss Bibert, der im Stadtgebiet naturnah kanalisiert ist.Der Name der Stadt findet sich in Urkunden 1297 als „Zirendorf“ sowie 1306 als „Zirndorf“ und stammt wohl vom slawischen Personennamen „Čiŕna“, der 864 als „Zirna“ bekannt ist. Eine weitere Herkunftsmöglichkeit ist das slawische Wort „čirny“ für „schwarz“.Archäologische Funde wie im Stadtteil Hirtenacker und die Hügelgräber im Ortsteil Weinzierlein belegen, dass das Gebiet bereits ca. 4000–1000 v. Chr., also schon in der Jungsteinzeit, besiedelt war. Die Einwohner betrieben Ackerbau und Viehzucht. Auf diese germanische bzw. keltische Vorzeit geht auch der Name für den Heimatfluss Zirndorfs, die Bibert, zurück. Im Jahr 260 n. Chr. durchbrachen die Alemannen in Südmittelfranken den Limes bei Weißenburg und griffen auch in weitere Gebiete der heutigen Region Franken aus. 496 besiegte der Frankenkönig Chlodwig I. die Alemannen und setzte die Grundvoraussetzungen für die Bildung des Frankenreiches. Wikipedia