Petershagen / Eggersdorf
Petershagen / Eggersdorf
Petershagen/Eggersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg östlich von Berlin.Im Ortsteil Eggersdorf befindet sich der ca. 4 Kilometer lange und 400 Meter breite Bötzsee, der höchstwahrscheinlich beim Abschmelzen des Eises in der Weichsel-Kaltzeit entstanden ist. Er liegt zusammen mit dem Fängersee und dem Gamensee in einem glazialen Rinnental. Zu- und Abfluss des Bötzsees bildet das Fredersdorfer Mühlenfließ.Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf entstand im Jahr 1993 im Zuge der Gebietsreform aus den damals selbstständigen Gemeinden Petershagen und Eggersdorf.Zu DDR-Zeiten errichtete und unterhielt der VEB Fotochemische Werke Köpenick das Ferienlager „Helmut Just“ zwischen Strausberg und Eggersdorf für die Kinder seiner Betriebsangehörigen. Nach 1990 wurde es dem Verfall preisgegeben.Das Wappen wurde am 16. Januar 1996 genehmigt.Blasonierung: „Geteilt durch einen silbernen Göpel; vorne in Rot ein goldener Schlüssel, hinten in Blau ein halber, golden-bewehrter silberner Steinbock, unten in Grün ein silberner Stern.“ Wikipedia